Wo ist er nur hin, der Frühling? Bei diesem Schmuddelwetter darf es ruhig auch mal was Süßes zum Kaffee geben! Falls Dir auch ein Stück Kuchen oder Torte zu mächtig ist habe ich hier leckere Zitronen Salz Kekse, die schmecken auch einfach mal so zwischendurch. Egal ob ganz stilecht mit Zitronenzesten oder für die lieben Kleinen mit rot glitzerndem Einhornzucker, die sind immer zauberhaft!





Zutaten:
Für den Teig:
375 g Dinkelmehl
Type 1050
1/2 TL Backpulver
250 g Margarine
(vegan, sojafrei, z. B Alsan bio)
135 g Zucker
1 Bio-Zitrone
(Saft, Schale)
1/2 TL Fleur de Sel natur
(oder grobes Meersalz)
Zum Glasieren/Bestreuen:
Puderzucker
Zitronensaft
Zitronenzesten
farbiger Dekozucker
Zubereitung:
Aus den angegebenen Zutaten wird zuerst ein Mürbeteig hergestellt, am besten geht das wenn die Margarine Zimmertemperatur hat.
Außerdem benötigst Du die fein geriebene Schale einer Bio-Zitrone und den Saft einer halben Zitrone, wasche dafür die Zitrone kurz heiß und trockne sie gut ab. Reibe dann die Schale der Zitrone so fein wie möglich ab und presse eine Zitronenhälfte aus.
Siebe nun das Mehl und Backpulver in eine Schüssel, gib das Salz, Zucker, Zitronenschale und -saft und die weiche Margarine zu.
Verknete alle Zutaten zu einem weichen gleichmäßigen Teig, schlage diesen in Alufolie ein und stelle ihn für mindestens zwei Stunden kühl.
Bevor Du den gekühlten Teig weiter verarbeitest kannst Du gleich noch die Backbleche mit Backtrennpapier vorbereiten und den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Nimm den Teig etwa eine halbe Stunden bevor Du ihn verarbeiten möchtest aus der Kühlung. Teile nun den Teig eventuell in mehrere Teile und knete ihn vor dem Ausrollen kurz durch.
Ein veganer Mürbeteig lässt sich nicht ganz so schön verarbeiten, wie herkömmlicher, er reißt schneller und ist insgesamt weicher. Von daher brauchst Du etwas mehr Geduld und Fingerspitzengefühl. Es hat sich ebenfalls bewährt die Reste gleich wieder zu kühlen, bevor man sie weiter verarbeitet.
Steche nacheinander die Kekse aus und lege sie mit etwas Abstand auf das Backblech. Sobald das erste Blech belegt ist kannst Du es in den Ofen schieben, in die zweite Schiene von unten.
Die Backzeit beträgt (je nach Dicke) 7 bis 12 Minuten bei 180°C Ober- und Unterhitze und vorgeheiztem Backofen bei derselben Temperatur.
Nimm die Kekse aus dem Ofen, sobald sie anfangen an den Rändern zu bräunen und lasse sie auskühlen.
Backe so nach und nach alle Zitronenkekse, der Teig ergibt etwa drei Backbleche. Wenn alle abgekühlt sind kannst Du sie noch mit Puderzuckerglasur bestreichen.
Verrühre dafür gesiebten Puderzucker mit wenig Zitronensaft. Für den besonderen Schliff kannst du noch (getrocknete) Zitronenzesten oder farbigen Dekozucker darauf streuen.
Nach dem Trocknen können sie gleich vernascht oder hübsch verpackt verschenkt werden.