Hexenlabor

Vegane Zimtsterne (glutenfrei, sojafrei)

Da sag noch einmal einer veganes Backen wäre furchtbar kompliziert?! Nachdem ich inzwischen so viele vegane Rezepte ausprobiert und teilweise auch selbst entwickelt habe weiß ich, dass es eigentlich ganz einfach ist. Oft sogar einfacher als die traditionellen Rezepte! Hier kommt noch eines für die Weihnachtsbäckerei, vegane Zimtsterne (glutenfrei, sojafrei). So einfach, so himmlisch lecker! Einige sind schon wie von Zauberhand aus meinen Vorräten verschwunden, aber ich sehe es mit einem Augenzwinkern. Wenn sie sich so schnell in Luft auflösen scheinen sie lecker zu sein und werden garantiert nicht hart 😉 .

Weihnachten
Vegan
Glutenfrei
Laktosefrei
Sojafrei

Zutaten für
etwa 35 Stück:

Für den Teig:

135 g Haselnüsse, gemahlen
135 g Mandeln, gemahlen
1 Prise Salz
100 g Puderzucker, gesiebt
1 EL Zimt
1 EL Zironensaft
2 - 4 EL Amaretto

Für den Zuckerguß wahlweise:

50 ml Aquafaba
1 Prise Salz
1/2 TL Zitronensaft (oder Essig)
30 g Puderzucker, gesiebt

oder

80 g Puderzucker, gesiebt
1/2 TL Zitronensaft

Zubereitung:

Diese wundervollen veganen Zimtsterne sind so einfach zubereitet, ich bin immer noch ganz begeistert!

Und das geht so:

Wiege die gemahlenen Mandeln und Haselnüsse ab und fülle sie mit dem Puderzucker, dem Salz, dem Zimt, dem Mandellikör und dem Zitronensaft in eine Rührschüssel.

Verknete alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührgerätes und später mit den Händen zu einem (klebrigen) Teig.

Verpacke den Teig luftdicht und stelle ihn erst einmal kühl, nach ein bis zwei Stunden kann er dann weiter verarbeitet werden.

Für die Puderzuckerglasur hast Du zwei Möglichkeiten, entweder Du schlägst Aquafaba auf und bereitest daraus eine Masse zu, die der Eischneemasse der traditionellen Zimtsterne sehr ähnlich ist.

Diese wird ebenfalls vor dem Backen aufgetragen, oder Du bäckst die Zimtsterne "nackt" und bestreichst sie nach dem Abkühlen mit einer einfachen Puderzuckerglasur. Auf dem nachfolgenden Foto sieht man gut die Unterschiede, die Aquafaba Glasur sieht nach dem Backen etwas wie Schneewehen aus. Die einfache Puderzuckerglasur ist farblich nicht ganz so kräftig, dafür aber glatt. Es liegt also ganz an Dir, was Dir besser gefällt.

Ich beschreibe hier zuerst die Zubereitung der Aquafaba Glasur:

Dann geht es ans Rühren, fülle das Aquafaba (und eventuell Salz) und den Zitronensaft in einen Rührbecher. Beginne mit dem Schlagen auf niedrigster Stufe und schalte langsam hoch. Nun musst Du das Kichererbsenwassser mindestens acht bis zehn Minuten schlagen! Steif wie Eischnee ist es schon vorher, allerdings muss es im Gegensatz dazu so lange geschlagen werden, damit es nicht wieder in sich zusammen fällt.

Wie Ihr auf dem Foto sehen könnt ist der Aquafabaschnee so steif, dass man ihn tatsächlich auf den Kopf stellen kann. Gib den gesiebten Puderzucker auf den Aquafabaschnee und rühre ihn unter. Stelle die Glasur noch kurz zur Seite, bei Aquafaba ist die Umgebungstemperatur völlig egal, er muss also nicht kühl gestellt werden!

Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vor.

Siebe nun etwas Puderzucker auf die Arbeitsfläche und drücke den Teig flacher, siebe auch auf den Teig Puderzucker und welle ihn dann aus. Er bleibt etwas dicker, als etwa Mürbeteig, zirka fünf bis zehn Millimeter. Löse den Teig beim Auswellen immer wieder mit einer Palette, damit er nicht an der Arbeitsfläche anklebt.

Belege nun ein Backblech mit Backtrennpapier und steche mit dem Plätzchenausstecher Sterne aus. Tauche das Förmchen eventuell immer wieder in Puderzucker und löse die Sterne - vor allem bei den Spitzen - vorsichtig aus der Form.

Lege die Sterne auf das Backblech und bestreiche sie mit der Aquafaba-Glasur. Ich persönlich benutze dafür ein normales Messer eines Essbesteckes und streiche die Oberseite so gut wie möglich glatt.

Backe die Sterne auf der zweiten Schiene von unten. Verarbeite so nach und nach den ganzen Teig.

Die Back-/Trockenzeit beträgt (je nach Dicke) etwa 10 bis 15 Minuten bei 160°C Ober-/Unterhitze und vorgeheiztem Backofen mit derselben Temperatur.

Nimm die Zimtsterne aus dem Ofen, wenn sie ganz leicht zu bräunen beginnen, die Zuckerglasur soll sehr hell bleiben.

Danach müssen sie nur noch abkühlen.

Hier geht es weiter für Version zwei:

Steche die Sterne aus und backe sie etwa 10 Minuten (je nach Dicke) bei 160°C Ober- und Unterhitze und vorgeheiztem Backofen mit derselben Temperatur.

Lass sie ganz abkühlen und rühre dann eine Puderzuckerglasur aus gesiebtem Puderzucker und wenig Zitronensaft an. Bestreiche die Sterne mit einem Pinsel und lass die Trocknen.

Aufbewahrt werden sie am besten in einer Keksdose mit einem Apfel, damit sie nicht hart werden.

Aber eigentlich sind sie so lecker, dass sie sowieso ganz schnell verschwunden sind, noch bevor das passieren könnte 😉 .

Noch ganz ohne Glasur gebacken:

Tipp:

Ich habe leider keine Zitronen im Haus! 

An Stelle des Zitronensaftes kannst Du auch naturtrüben (Apfel-) Essig verwenden. Warum naturtrüb? Geklärter Essig ist leider nicht immer vegan, oft werden tierische Bestandteile genutzt um alle enthaltenen Schwebeteilchen zu entfernen. Das verhält sich leider auch bei Weinen so, daher gibt es im Handel vegane und traditionelle Weine zu kaufen.

Aquafaba, was ist das eigentlich?

Wörtlich übersetzt ist Aquafaba nichts anderes als Bohnenwasser (lateinisch aqua "Wasser" und faba "Bohne"). Damit wird  das Einweich- oder Kochwasser von Kichererbsen, Bohnen und anderen Hülsenfrüchten bezeichnet.

Da Aquafaba wie Eiweiß aufgeschlagen und weiter verwendet werden kann wird es in der veganen und Diätküche bei Menschen verwendet, die eine Hühnereiweißallergie oder eine Ei-Unverträglichkeit haben. Man kann daraus unter anderem veganen Biskuit, Baiser, Makronen und Mousse au Chocolat zaubern.

Woher bekomme ich Aquafaba?

Falls Du gerne Hummus isst und dafür fertig gekochte Kichererbsen aus der Dose verwendest hast Du das Bohnenwasser direkt an der Hand. Es geht aber wohl auch genauso mit dem Dosenwasser von jeder Art von Bohnen, wobei ich nur das von hellen Bohnen verwenden würde. Ebenfalls sollte es mit dem Kochwasser von Kichererbsen funktionieren, das habe ich beides allerdings noch nicht selber ausprobiert. Solltest Du nur das Aquafaba benötigen kannst Du die Kichererbsen auch vorerst einfrieren, bevor Du sie weiter verarbeitest. Ansonsten gibt es weiter unten einige Rezeptvorschläge, wie Du die Kichererbsen weiter verarbeiten kannst.

Wie kann ich Aquafaba verwenden?

Das geht ganz einfach, gieße das Kochwasser oder Dosenwasser ab und messe die benötigte Menge ab. Bei Aquafaba ist es völlig egal, ob es zimmerwarm oder kalt ist, es kann bei jeder Temperatur aufgeschlagen werden. Inzwischen sind einige Rezepte mit Aquafaba im Hexenlabor entstanden!

Bis die Hexe sich umsieht sind wie von Zauberhand alle Zimtsterne verschwunden!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.