Schokomandeln

Du hast Lust auf die kleinen süßen Köstlichkeiten, die man normalerweise auf dem Dom, Volksfest oder der Kirchweih kaufen kannst? Hier gibt es so einige Rezepte für schokoladige Leckereien, die auch Du ganz einfach nachzaubern kannst! Heute gibt es ein Rezept für unvergleichlichen Schokomandeln, geröstet Mandeln umhüllt von einem Mantel aus Zartbitterschokolade, Puderzucker und etwas Zimt!

Wenige ausgewählte hochwertige Zutaten für einen unvergleichlich leckeren Genuss!

Mehr lesen

Gebackene Sesam Möhren vom Blech

Werbung

Als ich beim letzten Einkauf die Möhren in verschiedenen Farben gesehen habe war mir klar, dass ich mir damit ein Rezept einfallen lassen musste. Herausgekommen sind die Gebackenen Sesam Möhren vom Blech, die sind nicht nur schnell vorbereitet, sondern Garen auch von ganz allein im Backofen. Danach werden die zauberhaften Möhrchen mit geröstetem Sesam und gehackter Petersilie getoppt - einfach köstlich!

Sie eignen sich als Beilage genauso, wie mit einem Dip als vegetarisches oder veganes Hauptgericht, probiere es doch einfach einmal aus!

Mehr lesen

Rotweinsalz

Werbung

Heute gibt es eine zauberhafte Salzkreation aus Italien und Frankreich für Euch, Rotweinsalz! Traditionell wird es mit groben Meersalz hergestellt und passt hervorragend zu Wild, aber auch zu vielen anderen Fleischsorten oder kräftigem Gemüse. Es wird ganz einfach und schnell gezaubert und macht sich dank seiner kräftigen Farbe ganz wunderbar als Geschenk in einem Vorratsglas.

Mehr lesen

Hefewasser

Werbung

In diesem Beitrag kannst Du nachlesen wie Du Hefe selber herstellen kannst. Das entstandene Hefewasser wird auch Wildhefe oder Fermentwasser genannt. Es ist eine gute Alternative zu industriell hergestellter Frisch- oder Trockenhefe.

Es gibt verschiedene Gründe darauf zurück zu greifen, manche Menschen mit Unverträglichkeiten müssen auf Hefe verzichten, manchmal wird alternativ Frischhefe gut vertragen. Im Frühjahr 2020 während des ersten Lockdowns gab es Lieferschwierigkeiten mit Hefe im Einzelhandel, in manchen Landstrichen war sie zeitweise überhaupt nicht mehr zu bekommen. Nicht zuletzt kannst Du mit Ansätzen aus verschiedenen Obst-, Kräuter- und auch Gemüsesorten wundervolle Aromen in Deine Gebäcke transportieren. Du machst Dich also nicht nur unabhängiger vom Handel, sondern kannst ganz individuelle Brote kreieren. Noch dazu kannst Du Dir einen Teil des Ansatzes im Küchenschrank aufbewahren und einfach wieder neu aktivieren, wenn Du Backen möchtest. Noch einfacher und effizienter geht es wohl kaum.

Mehr lesen

Paprika Zwiebel Creme

Eigentlich ist sie nie vorbei, die Grillsaison! Im Sommer jagt ein Fest das andere und gerne sitzt man mit Freunden oder der Familie zusammen und lässt es sich gut gehen. Deshalb gibt es heute eine Ajvar Version aus der Hexenküche, die sich bei solchen Festen immer gut macht! Ganz egal, ob zu Gegrilltem, pur aufs Brot, auf einem bunten Buffet oder noch im Glas als Gastgeschenk.

Diese pikante Paprikacreme macht einfach immer eine gute Figur!

Mehr lesen

Erdbeersirup mit Tonkabohne

Werbung

Sommerzeit ist Sirupzeit!

Es brodelt und köchelt schon wieder kräftig in meiner Hexenküche, vor allem jetzt gibt es noch die köstlichen Beerenfrüchte, daraus kann man wundervoll fruchtige Limonaden zaubern. Als Grundlage dafür dient Sirup, der mit Zucker und manchmal auch Gewürzen gekocht und haltbar abgefüllt wird.

Hier komme ein Rezept für einen fruchtig süße Erdbeersirup mit Tonkabohne. Die Tonkabohne verleiht dem Sirup und somit auch der fruchtig frischen Limonade ein außergewöhnliches Aroma, sie schmeckt nicht nur nach Vanille, sondern auch nach Waldmeister. Was auch immer es genau ist, meine Hexennase und natürlich auch mein Gaumen lieben den Geschmack der Tonkabohne und diese lässt sich ganz vorzüglich mit allen Beerenfrüchten kombinieren.

Probier es doch einfach auch einmal aus!

Mehr lesen

Maiwipferlhonig

Heute habe ich ein Rezept für Euch, das aus der Kategorie "Was Oma noch wusste", stammen könnte. Hier kommt eine Anleitung, wie man Maiwipferlhonig ganz einfach selber machen kann!

Zum besseren Verständnis könnte man diesen süßen Brotaufstich auch Fichtenspitzenhonig nennen. Das sagt auch schon recht genau was Ihr dafür benötigt, nämlich die hellen jungen Triebe einer Fichte, alternativ auch Tanne, die Ihr im Mai und auch noch Anfang Juni ernten könnt. Worauf Ihr dabei aber achten solltet schreibe ich weiter unten bei den Tipps, jetzt erst mal viel Spaß mit dem Rezept.

Mehr lesen

Veganes Bärlauchpesto mit Walnüssen und getrockneten Tomaten

Werbung

Bärlauchzeit, eine der kulinarisch leckersten Zeiten für die Hexe! Damit fängt für mich der Frühling so richtig an und während im Hexenhaus Bärlauch verarbeitet wird duftet es einfach wundervoll nach dem grünen Kraut. Eine der einfachsten Möglichkeiten den Geschmack von Bärlauch haltbar zu machen ist die Zubereitung von Pesto. Das geht schnell und einfach und das Pesto kann -solange es mit Olivenöl bedeckt ist- fast unendlich im Kühlschrank gelagert werden. Diese Rezept verwendet heimische Walnüsse statt Pinienkerne und getrocknete Tomaten, die dem Pesto einen vollen Geschmack verleihen.

Mehr lesen

Fruchtige Essig Creme

Werbung

Besonders in der kalten Jahreszeit braucht die Hexe ab und an etwas, dass sich wenigstens nach Sommer anfühlt oder schmeckt. Dazu gehören eindeutig viele mediterrane Köstlichkeiten, aber auch bunte Salate, die die Laune schon allein durch Ihre wundervollen Farben heben. Was wäre allerdings ein solcher Salat ohne eine Fruchtige Essig Creme? Im Handel habe ich sie bis Ende letzten Jahres als Creme Aceta Balsamico rosso gekauft. Leider enthält meine Lieblingsmarke Weizenmehl und ist so für mich inzwischen tabu. Es musste also schnell eine Alternative her und die Hexe wäre nicht die Hexe, wenn sie nicht versuchen würde selbst etwas zu brauen! Heraus gekommen ist ein ganz einfaches Rezept, das meist mit nur zwei Zutaten auskommt! Du benötigst lediglich etwas Zeit und Geduld, dann kannst Du Deine eigene Fruchtige Essig Creme zaubern! 

Mehr lesen

Grundrezept Cashew Frischkäse

Werbung

Cremige Salatsoße, frische Creme auf Flammkuchen, ein erfrischender Kräuter Dip für rohe Gemüsesticks oder gebratene Kartoffeln. Das alles kann man aus dem Ergebnis eines Grundrezept Cashew Frischkäse zaubern! Das Beste daran, diese rein pflanzliche Alternative ist vegan und damit natürlich auch laktosefrei, außerdem gluten- und sojafrei! Für mich mit meinen vielen Unverträglichkeiten einfach wunderbar. Gezaubert ist der Cashew Frischkäse ganz einfach, es braucht lediglich etwas Zeit zum Einweichen! Probier es doch einfach einmal aus! 

Mehr lesen