Werbung

Gedeckter Zwetschgenkuchen (vegan, glutenfrei)

Wohin man sieht - Zwetschgen in Hülle und Fülle. Hier merkt man der Natur zum Glück die ungewöhnlich lange und trockene Hitzeperiode dieses Sommer nicht an. Damit auch wirklich alle mitessen können gibt es heute ein Rezept für einen Gedeckten Zwetschgenkuchen - vegan, glutenfrei! Da der Boden aus einem Mürbeteig besteht braucht es etwas Vorlauf, aber dann ist dieser zauberhafte Kuchen ganz schnell belegt und gebacken! Probier ihn doch einfach einmal aus, diesen fruchtig süßen Genuß! 

Suess
Vegan
Glutenfrei
Hefefrei
Laktosefrei
Sojafrei

Zutaten
(für eine Springform mit 32 cm Durchmesser):

Für den Teig:

450 g helle Mehlmischung (glutenfrei,
z. B. Mehl-Mix von Hammermühle)
1 Prise Salz
1 TL Flohsamen-
schalen (gemahlen, hier FiberHusk)
175 g Zucker
300 g Margarine (vegan,
z. B. Alsan bio)
50 ml Amaretto

Für den Belag:

1000-1250 g Zwetschgen

1-2 EL Zimtzucker

Zubereitung:

Für diesen wundervollen Gedeckten Zwetschgen Kuchen benötigst Du einen glutenfreien Mürbeteig, jede Menge frische Zwetschgen und etwas Zimtzucker. Da der Mürbeteig etwas kühlen muss kommt er als erstes an die Reihe, dann ist das Obst dran. Du kannst den Teig auch am Vortag oder ein paar Stunden vorher zubereiten und kühl stellen. Ein gut durchgekühlter Teig ist deutlich fester und lässt sich vor allem in der glutenfreien Variante deutlich besser verarbeiten.

So einfach geht es:

Der Mürbeteig ist ganz schnell gemacht:

Achte darauf, dass die Margarine Zimmertemperatur hat und dementsprechend weich ist.

Wiege nun das Mehl mit den gemahlenen Flohsamenschalen in eine Rührschüssel ab, vermische beides gründlich. Dazu kommt das Salz, der Zucker, die Margarine und der Amaretto.

Verknete alle Zutaten mit dem Handrührgerät zu einem weichen Mürbeteig. Verpacke ihn luftdicht, etwa in Alufolie, und stelle ihn vorerst kalt.

So wird der Belag vorbereitet:

Danach geht es weiter mit den Zwetschgen, wasche sie gründlich, schneide sie jeweils zur Hälfte ein und entsteine sie.

Bereite als nächstes Deine Backform vor, belege sie mit Backtrennpapier und spanne es wenn möglich mit dem Boden ein. Der Rand der Backform muss bei Mürbeteigen nicht gefettet werden, durch den hohen Fettanteil löst er sich nach dem Backen von selbst.

Heize gleich anschließend noch den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor, der Backrost sollte in der zweiten Schiene von unten liegen.

Nimm den Teig aus der Kühlung und knete ihn kurz mit der Hand durch, die Verwendung des glutenfreien Mehls macht ihn relativ weich. Teile ihn dann in drei etwa gleichgroße Teile, zwei davon stellst Du noch einmal kühl.

Welle das erste Teigstück so gut als möglich kreisförmig aus und lege die entstandene Platte auf den Boden der Form. Falls der Teig zu weich sein sollte kannst Du ihn auch komplett mit den Händen in Form drücken.

Nimm dann den zweiten Teil des Teiges aus dem Kühlschrank, forme daraus dickere Rollen, die Du am Rand in die Backform legst. Drücke sie mit den Fingern platt und in Form, bis der komplette Rand mit Teig bedeckt ist.

Steche zuletzt noch mit einer Gabel einige Male in den Teig des Bodens ein.

Schichte anschließend die entkernten Zwetschen kreisförmig von außen nach innen auf den Boden in die Form. Bestreue sie zuletzt noch großzügig mit dem Zimtzucker.

Nun folgt noch der "Deckel", hier hast Du mehrere Möglichkeiten. Du kannst den restlichen Teig zu einer Platte auswellen und den Kuchen komplett bedecken, Streifen schneiden und ein Gitter legen, oder aus dem Teig mit einer Ausstechform Kekse ausstechen und diese auf den fruchtigen Belag legen. Ich habe mich für letztere Idee entschieden, sie geht relativ schnell und einfach und sieht noch dazu richtig gut aus.

Welle dafür den Teig aus, steche mit einer Ausstechform Kekse aus und belege damit Deinen Zwetschgenkuchen. Nimm zuletzt noch ein Gabel zur Hand und drücke mit den umgedrehten Zinken den Rand bis auf Höhe der Fruchtfüllung nach unten.

Danach kann der Gedeckte Zwetschgenkuchen auch schon in den vorgeheizten Backofen, reduziere dabei die Temperatur auf 175°C Ober- und Unterhitze.

Die Backzeit beträgt etwa 40 Minuten bei 175°C Ober-/Unterhitze und vorgeheizten Backofen mit 200°C Ober-/Unterhitze.

Sollte der Zwetschgenkuchen nach 30 Minuten noch sehr hell sein, kannst Du die Temperatur für die letzten 10 Minuten auf 185°C erhöhen.

Nimm den Kuchen nach Ablauf der Backzeit aus dem Backofen und lass ihn gut abkühlen.

Erst danach solltest Du ihn auf eine Kuchenplatte geben, löse aber vorher auf jeden Fall den Rand vorsichtig mit einem langen spitzen Messer!

Lass es Dir schmecken!

Einfach köstlich: Gedeckter Zwetschgen Kuchen (vegan, glutenfrei)

Tipp:

Glutenfrei einkaufen

Food Oase GmbHEs ist gar nicht so einfach glutenfrei einzukaufen. Obwohl wir nicht in einer Kleinstadt wohnen, gibt es hier nur eine sehr begrenzte Auswahl an glutenfreien Lebensmitteln und Produkten.

Online ist die Auswahl da schon viel größer. Einen Shop kann ich Euch wirklich empfehlen, die FoodOase!

Dort bekommt ihr eine große Auswahl an gluten- und laktosefreien Produkten und könnt für die Auswahl diverse Allergiefilter einstellen. In diesem Online Shop habe ich unter anderem Fiber Husk bestellt, das war bei uns im Einzelhandel gar nicht zu bekommen.

fiberHUSKDas glutenfreie Backen habe ich in den letzten Jahren vermieden, die wenigen Versuche, die ich gestartet hatte, waren meist nicht erfolgreich, im Gegenteil, reinste Desaster.

Durch Zufall bin ich auf ein Produkt aufmerksam geworden, dass ich bisher sehr erfolgreich getestet habe. Es handelt sich um Flohsamenschalen der Firma FiberHUSK. Durch ihr enormes Quellvermögen nehmen sie viel Flüssigkeit auf und beeinflussen dadurch die Konsistenz der Backwaren positiv. Die Krume sieht endlich so aus, wie man sie sich auch bei glutenfreiem Gebäck wünscht! Weich, fluffig, locker - einfach wundervoll.

Und bevor ich es vergesse, FiberHUSK könnt ihr übrigens auch bei der FoodOase bestellen .

Gedeckter Zwetschgen Kuchen, auch in glutenfrei gar nicht schwer zu backen!

Du möchtest gerne noch mehr Rezepte für glutenfreies Gebäck kennen lernen? Hier kommen ein paar Vorschläge für Dich:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.